von admin_eg | Sep. 3, 2023
Weder pazifistisch noch utopisch. In Nr. 1318 der „N. Z. Z.“ nennt Herr Dr. F. Heinemann meine Schrift „lnternationale Verfassung oder Anarchie“ in der Reihe pazifistisch-utopischer Kriegsliteratur. Dagegen muß ich Verwahrung einlegen. Ich bin...
von admin_eg | Sep. 3, 2023
Literatur „Ferdinand Baron von Wrangell (1844-1919). Ein theosophischer Globalist“, in: Motive, Mai 2022, Nr. 9. Veröffentlichungen während der Zeit in Ascona Wissenschaft und Theosophie, 1914. Warum kämpfen sie? Eine völkerpsychologische Studie, Zürich...
von admin_eg | Sep. 2, 2023
Baron von Wrangell † Im Alter von 76 Jahren starb, wie bereits in der „N. Z. Z.“ notiert, am 3. Dezember d. J. in Ascona auf dem Hügel in seiner Villa Baron Ferdinand von Wrangell. Ein reiches und tätiges Leben hat damit seinen Abschluß gefunden. Aus einem...
von admin_eg | Sep. 2, 2023
Die Seite ist derzeit in Arbeit. Berücksichtigt werden etwa Ferdinand von Wrangell und Paul Birukoff.
von admin_eg | Juli 28, 2021
1900 Die Brüder Karl Gräser, der Oberleutnant in der österreichischen Armee war, und Gusto Gräser, die Schwestern Ida Hofmann, Klavierlehrerin und Frauenrechtlerin, und Jenny Hofmann sowie Lotte Hattemer und der Industriellensohn Henri Oedenkoven beginnen mit dem...