von admin_eg | Nov. 3, 2019
Anfang 1915 eröffnete Rudolf von Laban den Labangarten in Hombrechtikon im Zürcher Oberland (oder wie in Werbedrucksachen vermerkt wurde: „Labangarten, Hombrechtikon, Zürichsee“). Der Labangarten war eine Reformbildungsstätte für Kinder und Jugendliche,...
von admin_eg | Okt. 30, 2019
Unter meinen Tanzwerken gibt es eine ganze Anzahl von chorischen Spielen, die lange vor der Zeit der ersten Bewegungschöre entstanden sind. Ich denke da etwa an unsere Freilichtfestspiele auf der Tanzfarm. Davon steht wohl der dreiteilige Naturreigen „Sang an...
von admin_eg | Okt. 30, 2019
Das Nest, welches das mächtige Kuckucksei der Labanschen Tanzkunst ausbrüten sollte, war der Monte Verità, dieser skurril-heilige Berg seltsamer Naturapostel aus allen europäischen Ländern. Er war ein halbnackts Felsgeklüft über den flachen Dächern des Dorfes und dem...